ausstellende künstler*innen 2019
Julia Kerschbaumer
Ausstellungszeitraum: 17.11.2019. - 26.01.2020
Leidenschaft für Landschaft. Die Tirolerin Julia Kerschbaumer kam während ihrer künstlerischen Laufbahn bereits viel um die Welt und stellte ihre Werke unter anderem in Innsbruck, Italien, Indien, Vietnam und in der Schweiz aus. Ihre Ausbildung erfolgte bei Erwin Kastner, Fritz Martin und Bodgan Pascu, um einige zu nennen – die größte Meisterin und Inspiration ist für Julia aber nach wie vor nur eine: die Natur.
Ganz nach dem Motto „Natura artis magistra.“ („Die Natur ist die Meisterin der Kunst.“) experimentiert sie mit verschiedensten Materialien und Techniken – ob Tusche, Öl, Acryl oder Aquarell. „Die Natur ist diejenige, von der man lernen, zehren, schwärmen, genießen, wohlfühlen, entspannen, träumen und noch vieles mehr kann.“
Julia Kerschbaumer ist Mutter von vier Kindern, lebt in Brixlegg und ist Mitglied beim Kunstverein Artirol und Kitz aktiv.
Sabine Delizia Egger
Ausstellungszeitraum: 09.09. - 16.11.2019
Hollywood meets the Alps. Die Tiroler Künstlerin Mag. Sabine Delizia Egger ist Neurobiologin, arbeitet in den Bereichen Neuromarketing und Design und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Innsbruck. Seit dem Jahr 2000 kreiert sie mit großer Begeisterung ihre abstrakten Werke.
Sie entwickelte ihre Leidenschaft zur Kunst bereits im Alter von 22 Jahren und macht ihre ausdrucksstarken Werke der Öffentlichkeit in einer Vielzahl von Ausstellungen zugänglich. Aufgrund der steigenden Popularität wurde 2013 dann Delizia.ART gegründet.
Geprägt werden die Werke durch die Themengebiete Portrait, Akt und Alpen-Impressionen. Dabei werden die abstrakten Motive in unterschiedlichen Techniken, wie Acryl, Kohle, Aquarell & Digital Imaging, auf Leinwand gebracht.
Margit Piffer
Ausstellungszeitraum: 30.06. - 07.09.2019
Die Vielschichtige. Seit 1998 stellt die Tiroler Künstlerin national sowie international aus. Mit ihrem vielseitigen Repertoire an einzigartigen Werken, die von Aktzeichnungen bis hin zu abstrakter Malerei reichen, erwartet den Besucher eine abwechslungsreiche Kunstausstellung. Während Piffers Akt sich mit den Möglichkeiten der Menschendarstellung auseinandersetzt, experimentiert sie auch gerne mit formalen und farbigen Werten. "Bei Margit Piffer begegnet uns der Körper als menschliche Figur. Malerei ist hier als Aneignung von Wirklichkeit zu verstehen, als Möglichkeit qualitativer Wahrnehmung.", so Kunsthistoriker Günther Moschig über Piffer.
Die in Langkampfen wohnhafte Künstlerin absolvierte ihre Ausbildung bei namhaften internationalen Künstlern, unter anderem ein Aktstudium von 1998 bis 2002 bei Prof. Fritz Martinz – akademischer Maler und Mitglied der Sezession, Portraitmalen bei Prof. Anton Petz – Gastprofessor auf der Akademie der bildenden Künste Wien und Malerei von 2004 bis 2007 bei Peter Tomschiczek an der Kunstakademie Reichenhall.
Josef Huber
Ausstellungszeitraum: 25.04. - 29.06.2019
Der Multi-Materialist. Ob Malereien, Skulpturen oder Installationen – der Tiroler Künstler Josef Huber erschafft alles. Als junger Mann absolvierte er eine Lehre als Maler, bei welcher er unter anderem die Technik der Fresken- und Lüftlmalerei erlernte, die er bis heute beherrscht. Später wurde er für zehn Jahre zum Privatschüler von Chiemseemaler Willibald Demmel.
Im Jahr 1979 erwarb Josef Huber das desolate Abbruchsobjekt „Stadlerhof“ in Miesberg (Rettenschöss), welches im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Er restaurierte das kostbare Stück liebevoll und baute es teilweise neu auf. Bis heute lebt der Künstler in diesem geschichtsträchtigen Gebäude und sorgt für die Erhaltung und Bespielung von diesem.
Seit Ende der 70er hat Josef Huber bereits zahlreiche Ausstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz bestückt, 1999 überreichte ihm der Kunst- und Kulturkreis Baden Baden D.e.V. eine Goldmedaille.
Sophie Wendlinger
Ausstellungszeitraum: 15.02. - 21.04.2019
Kunst – der Weg zu mir. Vor fünf Jahren hat die Künstlerin Sophie Wendlinger das Malen als einen Weg entdeckt, ihre Emotionen auszudrücken. Mittlerweile ist daraus ihre große Leidenschaft geworden. Ästhetik und Kreativität waren für das ehemalige Model schon immer ein wichtiger Lebensinhalt. Sophies zweite Leidenschaft, das Tanzen und ihr Gespür für Farben, sind wichtige Elemente ihrer Werke.
„Der Prozess des Malens fasziniert mich. Das Mischen und Anordnen von Farben ergeben für mich ein Sinnbild des Lebens. Bewusst verfolge ich keinen bestimmten Stil, sondern will offen sein für alles Neue. Durch das Ausdrücken meiner Emotionen in einem Bild entstehen Momente, in denen ich mich ganz und gar spüren kann.“
Sophie wurde in Bielefeld geboren, wuchs in Bayern auf und lebt heute in Thiersee.