ausstellende Künster*innen 2023
Siegfried Goldberger
Landschaftslegenden | 26.05.2023 bis 24.09.2023
Der Ausstellungstitel „Landschaftslegenden“
spiegelt den in Salzburg geborenen und nunmehr in Söll und Wien beheimateten Künstler Siegfried Goldberger insofern wider, als er in der Kunstwelt bereits einen „Legenden-Status“ erreicht hat.
Als einem der begabtesten Künstler Tirols
wurde ihm das Talent zum Zeichnen und Malen von seinem Vater in die Wiege gelegt. Hoch oben, bei der Großmutter auf der Alm, hat er mit Zeichenblock und unzähligen Bergmotiven seine Begeisterung für das Malen entdeckt. Die wachsende Leidenschaft zur Kunst wurde von den Eltern unterstützt. Goldberger besuchte das musische Gymnasium in Salzburg, war von der Historie seiner Geburtsstadt fasziniert und fühlte sich allem Alten zugetan.
Den Magister Artium erreichte Goldberger anlässlich seines Studiums in der Meisterklasse von Prof. Rudolf Hausner an der Akademie der bildenden Künste. Als Lehrer für technisches Werken an einer Wiener Privatschule fand Goldberger trotzdem Zeit und Muße, parallel dazu viel zu malen.
Ansichten in Öl und Aquarell, Zeichnungen aus der Feder und Radierungen
sind Spezialgebiete des Ausnahmekünstlers. Berge und Ruinen gehören bei Goldberger in die Kategorie Faszination. Und darauf setzt er eine Art „Fantasie-Labyrinth“, das Markenzeichen seiner Kunstwerke, die er selbst mit Trojaburgen, Wirbeln und fließendem Wasser vergleicht.
Mit äußerster Genauigkeit führt er seine Motive aus, räumliche und zeitliche Distanz gewinnt er aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, fängt dabei Luft, Licht und Ferne ein und kann dadurch Einsamkeit und erhabene Schönheit bekannter und unbekannter Welten vermitteln.
Als Lieblingsbilder
bezeichnet er die Federzeichnung einer gotischen Kirche im Umbau, die er vom „Enzinger Bichl“ in Salzburg aus erstellt hatte, sowie ein Bild mit Blick vom Eiberg auf die Hohe Salve in Söll, das er seinerzeit in quadratischer Form ausgeführt hatte.
Hervorhebenswert sind auch die Arbeiten, die Siegfried Goldberger für das Söller Hexenwasser angefertigt hat. Pläne, Zeichnungen, Übersichten, grafische Elemente, Wandgestaltungen und letztlich auch das Intro der Website.
Auch in Museen
ist Siegfried Goldberger vertreten: Kein geringerer als Reinhold Messner hat für Schloss Sigmundskron und Monte Rite Goldbergers Kunstwerke erworben.
Nationale und internationale Anerkennung
erreichte Siegfried Goldberger durch seine Ausstellungen
– _art meets bistro_ so ist Siegfried Goldberger auch für unser
Café . Bar . Bistro elephant und seine Gäste eine Bereicherung!
Gabi Kaltenböck
Porträtausstellung | 10.03.2023 bis 21.05.2023
ÜBER DIE KÜNSTLERIN
Die Kufsteiner Künstlerin Gabi Kaltenböck beschäftigt sich schon seit über 30 Jahren mit der Malerei, fünf Jahre widmete sie dem Erlernen der Porträtmalerei, der sie sich seit nunmehr zwei Jahren vollends verschrieben hat.
IHREN MALSTIL BEEINFLUSSTEN NAMHAFTE KÜNSTLER
wie Stefan Geißler, dessen Meisterkurs sie besuchte, die künstlerische Auseinandersetzung mit Markus Lüpertz sowie der unverwechselbare Studiengang mit Giselbrecht Hoke.
BEKANNT FÜR
Dynamik, den schnellen Strich, das Innehalten, um Linien und Spuren zu hinterlassen, den maßlosen Willen, Bilder immer wieder neu zu erfinden, das Lebensmotto: Farbe leben.
BESONDERHEIT
Farben • spannend, mehrdimensional strukturiert „Das farbliche Glück ist nicht in einer Farbe definiert, sondern in der Summe“, so Gabi Kaltenböck.
LIEBLINGSMOTIV ZUR AUSSTELLUNG
der Mensch im Porträt
AUSSTELLUNGEN
Kufstein, Rovereto, Frauenfeld, art Innsbruck, art Wien, China.
MATERIAL
Canvas bespannte Keilrahmen, Acrylfarben, Ölstifte.